Das Oktoberfest 2025: Termine und Grundlagen

Das weltberühmte Oktoberfest findet auch 2025 wieder auf der Theresienwiese in München statt. Vom 21. September bis 6. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiesn in das größte Volksfest der Welt. Mit über 6 Millionen Besuchern jährlich ist eine gute Vorbereitung das A und O für ein unvergessliches Erlebnis.

Das Fest beginnt traditionell mit dem Fassanstich durch den Münchener Oberbürgermeister im Schottenhamel-Zelt. Mit dem berühmten "O'zapft is!" startet offiziell das größte Volksfest der Welt. Doch auch schon vorher herrscht auf der Wiesn reges Treiben.

Die besten Festzelte im Überblick

Jedes der 14 großen Festzelte auf dem Oktoberfest hat seinen eigenen Charakter. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

Augustiner-Bräu

Das ursprünglichste und authentischste Zelt der Wiesn. Hier wird das Bier noch aus Holzfässern gezapft und die Atmosphäre ist besonders gemütlich. Perfect für alle, die das traditionelle Bayern erleben möchten.

Hofbräu-Festzelt

Das internationalste Zelt mit vielen ausländischen Gästen. Die Stimmung ist ausgelassen und es wird viel international gesungen. Ideal für erste Oktoberfest-Besucher.

Löwenbräu-Festhalle

Erkennbar am großen Löwen über dem Eingang, der stündlich brüllt. Familiäres Ambiente mit einer guten Mischung aus Einheimischen und Touristen.

Schottenhamel

Das Zelt, in dem traditionell das Oktoberfest eröffnet wird. Besonders bei jungen Münchenern beliebt, lebhafte Atmosphäre garantiert.

Reservierung und Tischplätze

Eine Tischreservierung ist zwar nicht zwingend notwendig, aber gerade am Wochenende und abends sehr empfehlenswert. Die meisten Zelte beginnen im April mit der Reservierungsannahme für das kommende Oktoberfest.

Wichtige Tipps zur Reservierung:

  • Reservierungen sind meist nur für ganze Tische (8-10 Personen) möglich
  • Ein Mindestverzehr ist obligatorisch
  • Wochentags sind Reservierungen einfacher zu bekommen
  • Alternative: Früh kommen und an Stehtischen Platz finden

Was kostet das Oktoberfest?

2025 werden die Preise voraussichtlich wieder leicht steigen. Mit folgenden Kosten sollten Sie rechnen:

  • Maß Bier: 13,60 € - 14,90 € (je nach Zelt)
  • Halbes Hendl: 11,00 € - 13,00 €
  • Schweinebraten: 15,00 € - 18,00 €
  • Weißwurst-Frühstück: 9,00 € - 11,00 €

Dazu kommen Kosten für Fahrgeschäfte (3-7 €), Souvenirs und eventuell Trinkgeld. Ein Tagesbudget von 80-120 € pro Person ist realistisch.

Geheimtipps von Einheimischen

Der perfekte Zeitpunkt

Wochentags vor 17 Uhr ist die Wiesn deutlich entspannter. Sonntag bis Donnerstag sind generell ruhiger als die Wochenenden. Der erste Wiesn-Sonntag ist traditionell der Familientag mit reduzierten Preisen bei Fahrgeschäften.

Anreise und Parkplätze

Fahren Sie unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Die U-Bahn-Stationen Theresienwiese (U4/U5) und Goetheplatz (U3/U6) sind direkt an der Wiesn. Parkplätze sind rar und teuer.

Dirndl und Lederhose

Tracht ist nicht Pflicht, aber wird gerne gesehen. Achten Sie auf Qualität - billige Tracht erkennt man sofort. In München gibt es viele Geschäfte für Trachtenvermietung.

Das Bier

Bestellen Sie "eine Maß" (gesprochen "Mass"), nicht "ein Maß". Trinkgeld ist üblich, runden Sie auf den nächsten Euro auf. Und denken Sie daran: Eine Maß hat einen Liter - planen Sie entsprechend!

Sicherheit und Verhalten auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist grundsätzlich sehr sicher, dennoch sollten Sie einige Regeln beachten:

  • Lassen Sie Ihr Bier nie unbeaufsichtigt
  • Trinken Sie viel Wasser zwischen den Maß
  • Essen Sie regelmäßig - das verlangsamt die Alkoholaufnahme
  • Bewahren Sie Wertsachen sicher auf
  • Planen Sie Ihre Heimfahrt im Voraus

Das Sicherheitspersonal und die Polizei sind überall präsent und helfen gerne bei Problemen.

Alternative zum Oktoberfest

Falls Sie das Oktoberfest zu voll oder zu touristisch finden, gibt es in München viele traditionelle Biergärten, die ganzjährig geöffnet sind:

  • Augustiner-Keller: Der ursprünglichste Biergarten Münchens
  • Hofbräukeller: Weniger touristisch als das Hofbräuhaus
  • Löwenbräukeller: Gemütlich und authentisch
  • Spaten-Franziskaner-Bräu: Versteckter Geheimtipp

Fazit

Das Oktoberfest ist mehr als nur ein Volksfest - es ist ein Erlebnis, das Bayern-Gefühl pur vermittelt. Mit der richtigen Vorbereitung und unseren Tipps steht einem unvergesslichen Wiesn-Besuch nichts im Weg. Ob Sie zum ersten Mal dabei sind oder schon Wiesn-Veteran - jeder Besuch hat seinen eigenen Charme.

Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig, seien Sie offen für neue Bekanntschaften und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des größten Volksfestes der Welt. Prost!